Katalog des Auktionshauses QUITTENBAUM Murano - Glas 1910 - 1990 vom 9. Juni 2001
Sehr seltener und gefragter Auktionskatalog des Hauses Quittenbaum in dem 302 internationale Original-Objekte Murano Glas beschrieben werden. Diese Auktion wurde wegen der teilweise sensationell hohen erzielten Preise weltweit bekannt, die Kulturseiten der großen Zeitungen waren begeistert und berichteten sehr ausführlich. Es gab niemals vorher eine solche Auktion und es wird so schnell auch keine vergleichbare Auktion mit Katalog zum Thema Murano Glas geben. Ein Katalog nicht nur für die Sammelgebiete Glas Italien und Fachliteratur sondern auch für jeden interessierten Kunstliebhaber. Der Katalog umfasst 244 Seiten und ist durchgehend farbig bebildert. Die Beschreibungen der seltenen Stücke sind hervorragend, dafür ist das Haus Quittenbaum auch bekannt. Sämtliche Objekte mit exakten Entstehungszeiten, Maßen und Hinweisen auf die Werksverzeichnisse der Designer und Künstler sowie wichtigen Literaturhinweisen. Zudem wurde für jedes Objekt der Wert ermittelt und angegeben. Hinten im Katalog gibt es zusätzlich ein Künstlerregister. Ein unentbehrlicher Katalog für alle Museen, die Design-Objekte sammeln sowie Antiquitätenhändler und versierte Sammler. Jedes vorgestellte Teil mit Foto, kl. Beschreibung u. Schätzpreis. Softcover, mit Preisangaben - Nie im Buchhandel erschienen!
Inhaltsverzeichnis: Designer bzw. Künstler, Herstellerfirmen: A.Ve.M., S.A.L.I.R., Giorgio Ferro, Salviati & Co., Ansolo Fuga, Archimede Seguso, Dino Martens, Seguso Vetri D`Arte, Aldo Nason, Lino Tagliapietra, Giulio Radi, Aureliano Toso, Alfredo Barbini, Fratelli Toso, Flavio Barbini, Toso Vetri D`Arte, Vetreria Artistica Barovier, M.V.M. Cappellini & C., Benvenuto Barovier, Cappellini Venini & C., Barovier & Toso, Venini & C., Paolo Venini,, Ercole Barovier, Massimo Vignelli, Vittorio Zecchin,, Angelo Barovier, Fulvio Bianconi, Carlo Scarpa, Toni Zuccheri, L. Diaz de Santillana, Gino Cenedese, Tobia Scarpa, Tyra Lundgren, Effetre International, Toni Zuccheri, Ferro e Lazzarini, Miroslav Hrstka, Galliano Ferro, Tsuchida Yasuhiko, Fucina degli Angeli, Zecchin - Martinuzzi, Mazzega, Fachliteratur, etc.